Marksburg
Im Zeitalter der Romantik hat man viele zu Ruinen zerfallene Burgen am Rhein wieder aufgebaut. Die Marksburg, die einzige Höhenburg im gesamten Tal der Loreley, die nie zerstört wurde, erlaubt heute noch einen authentischen Blick in frühere Jahrhunderte. Sie hat die Zeiten überdauert, und wesentliche Teile der imposanten Anlage stammen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Die Bedeutung der Burg, die auf einem hohen Felskegel über dem Städtchen Braubach bei Koblenz thront, liegt vor allem in ihrer vollständigen Erhaltung als spätmittelalterliche Wehranlage. Die Festung gruppiert sich mit mehreren Baugruppen, vier Toren, doppelten Ringmauern, Zwingern, Bastionen und dem eindrucksvollen polygonalen Kapellenturm um einen dreieckigen Burghof, in dem der markante Bergfried steht. Sehenswerte, authentisch eingerichtete Innenräume wie Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Burgküche, Weinkeller, Wehrgänge und Turmstuben können besichtigt werden, dazu die seltene Rüstungssammlung und ...
Galerie
Kontakt
Kontaktdaten
MarksburgD-56338 Braubach
Besitzer: Deutsche Burgenvereinigung e.V.
Telefon: 02627 206
Fax: 02627 8866
E-Mail: marksburg@deutsche-burgen.org
Internet: www.marksburg.de
Anfahrtsbeschreibung
Kfz: A3 oder A61 über A48 auf B42 bis Braubach, dann Beschilderung
folgen, Bahn: Bhf Braubach Flugzeug: Flughafen: Frankfurt,Hahn, Köln-Blonn