Schloss Heidelberg
Majestätisch erheben sich die bewachsenen Mauern der berühmtesten Schlossruine der Welt über das Neckartal. Von einer wehrhaften, um 1300 entstandenen Burg entwickelte sich die ehemalige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz zu einer der repräsentativsten Residenzen der Hochrenaissance. Die Einzelbauten, unter ihnen der Ruprechtsbau, der Gläserne Saalbau, der Ottheinrichsbau und der Englische Bau, wurden zur Darstellung der Macht und Herrlichkeit ihrer Herrscher errichtet und in den Kriegen des 17. und 18. Jahrhunderts weitgehend zerstört. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss stimmungsvolle Kulisse romantischer Verklärung. Der Friedrichsbau, im Stil der Neo-Renaissance wiederhergestellt, lädt heute mit einem Schlossmuseum zur höfischen Wohnkultur des 17. und des 19. Jahrhunderts zum Besuch ein. Auf den hohen Terrassen entdeckt man die Reste des als „achtes Weltwunder“ viel gelobten „Hortus Palatinus“, der Garten der Pfalz. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand er unter Kurfürst Friedrich V., dem „Winterkönig“.
Galerie
Kontakt
Kontaktdaten
Schloss HeidelbergSchloss Heidelberg
D-69117 Heidelberg
Besitzer: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Telefon: 06221 658880
Fax: 06221 6588838
E-Mail: service@schloss-heidelberg.com
Internet: www.schloss-heidelberg.de