• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
SCHENCKS

SCHENCKS

SCHLÖSSER & GÄRTEN

Generic selectors
Nur exakte Treffer
Im Titel suchen
Im Inhalt suchen
In Beiträgen suchen
In Seiten suchen
Login

Noch nicht online?
Jetzt Objekt präsentieren!

Passwort vergessen?

  • Finden Sie uns auf
  • Deutsch
  • English
  • Feiern & Tagen
  • Heiraten
  • Übernachten
  • Ausflugsziele
  • Immobilien
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Arrangements
  • HERITAGE Magazin
Schloss Karlsruhe
Deutschland, Baden-Württemberg
Jetzt anfragen

Schloss Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss wurde im Jahr 1715 als Zentrum der barocken Planstadt gebaut, auf das alle Straßen wie Sonnenstrahlen zulaufen. Mitten in einem herrlichen Schloss-park gelegen, bietet der Blick vom Schloss-turm eine großartige Sicht auf die gesamte Umgebung. Im Karlsruher Schloss befindet sich der Hauptsitz des Badischen Landesmuseums, das sich zu einem der aktivsten und erfolgreichsten Museen Deutschlands etabliert hat. Die weltweit bedeutenden Sammlungen vermitteln historische Lebenswelten von der Antike über das Mittelalter, die Renaissance und den Barock bis ins 21. Jahrhundert. Auf vier Stockwerken lassen anschauliche Inszenierungen, interaktive Bereiche und originalgetreue Rekonstruktionen, z. B. eines griechischen Tempels, einer mittelalterlichen Kirche und einer römischen Villa, Geschichte lebendig werden. Spektakuläre Sonderausstellungen, machen das Badische Landesmuseum das ganze Jahr über zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt.

Weitere Informationen

Eintrittspreise

regulär € 4,-, ermäßigt € 3,-
Kinder bis 6 Jahre frei
Schüler € 0,50, Jahreskarte € 30,-
Gruppen ab 10 Personen € 3,- p. Person

Freier Eintritt in alle Ausstellungen mit dem MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Ermäßigter Eintritt bei Vorlage eines tagesaktuellen Baden-Württemberg-Tickets

Freier Eintritt: Freitagnachmittag 14-18 Uhr (ohne Sonderausstellung)
Sonderaustellungen € 8,-/erm. € 6,-
Audioguides für 2 € an der Infotheke erhältlich

(Stand: Juni 2014)

Öffnungszeiten

Di-Do 10-17 Uhr
Fr-So/Feiertage 10-18 Uhr
Sonderausstellungen
Di-So/Feiertage 10-18 Uhr
Sonderveranstaltungen:
Museumsfest, Konzerte, Museumsnächte,
Events, Kostümführungen, Ferienaktionen,
Workshops etc.

Veranstaltungen

  • Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon

    21.04.2018 bis 11.11.2018

    Die mykenische Kultur kann als die erste Hochkultur auf dem Europäischen Festland bezeichnet werden. Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes und in Mittelgriechenland erlebte sie ihre Blüte zwischen 1600 und 1200 vor Christus. Als im November 1876 Heinrich Schliemann die berühmte Goldmaske des Agamemnon entdeckte und die zahlreichen Goldschätze aus den Gräbern barg, bekam die prähistorische Kultur ein Gesicht und einen Namen. Nach ihrem Fundort wurde sie „mykenisch“ genannt und die Darstellungen mit den sagenhaften Königen aus Homers Epen gleichgesetzt.

    Ab Dezember 2018 zeigt das Badische Landesmuseum die große Sonderausstellung „Mykene“. Hierfür kommen zahlreiche Objekte aus Griechenland ins Karlsruher Schloss, darunter die bekannten Schliemann-Funde aus Mykene und Tiryns.

  • Revolution! Für Anfänger*innen

    21.04.2018 bis 11.11.2018

    „It’s time for another revolution“, sagt Che Guevara im Werbespot eines bekannten Autoherstellers, in dem er mit anderen Alt-Revolutionären in einem abgelegenen Haus einen allzu ruhigen Lebensabend verbringt. „Revolution“ hat Konjunktur, ob im Werbeslogan, im Namen für Bands, Fernsehserien oder Achterbahnen. Aber was ist eigentlich eine Revolution? Und ist es wirklich Zeit für eine neue Revolution? Diesen Fragen geht die Sonderausstellung „Revolution!“ nach, die ab April 2018 im Badischen Landesmuseum gezeigt wird.

    Hundert Jahre, nachdem die Novemberrevolutionäre auf dem Dach des Karlsruher Schlosses eine rote Fahne hissten und die großherzogliche Familie fluchtartig ihre Residenz verlassen musste, kehrt die Revolution nun dorthin zurück. Doch nicht nur die revolutionären Ereignisse der Jahre 1918/19 werden in der Ausstellung wieder lebendig, sondern auch zahlreiche andere: Von 1848/49 bis zur 68er-Bewegung, von der Französischen Revolution bis zum Arabischen Frühling erleben die Besucher, was zu Revolutionen führt, wie sie ausbrechen, wer sie trägt und wovon Erfolg oder Scheitern der revolutionären Bemühungen abhängen können.

    Badisches Landesmuseum
    Schloss Karlsruhe
    76131 Karlsruhe

    Öffnungszeiten
    Di – Do 10 – 17 Uhr
    Fr – So, Feiertage 10 – 18 Uhr

    Eintrittspreise
    Einzelbesucher 6 €
    Ermäßigter Eintritt 5 €
    Schüler 0,50 €
    Familien 12 €

Galerie

Kontakt





Kontaktdaten

Schloss Karlsruhe
Schlossbezirk 10
D-76131 Karlsruhe
Besitzer: Land Baden-Württemberg

Telefon: +49 (0)721 9266514
Fax: +49 (0)721 9266537
E-Mail: info@landesmuseum.de
Webseite: www.landesmuseum.de

Anfahrtsbeschreibung

Kfz: A5, Ausfahrt Karlsruhe-Mitte,
Richtung Innenstadt
Bahn: DB Karlsruhe Hbf, Straßenbahn
2/S1/S4/S11 bis Marktplatz

Footer

Europas Schlösser & Gärten

  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Frankreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Rumänien
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Tschechien
  • Ungarn

Deutschlands Schlösser & Gärten

  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Dies könnte Sie auch interessieren

SCHENCKS
Land- und Forstimmobilien

Engel & Völkers Schlösser
Burgen, Herrenhäuser

Newsletter

Erhalten Sie alle Informationen, News und Veranstaltungen zu den Schlössern und Gärten in Deutschland und Europa. Abonnieren Sie hier kostenlos unseren Newsletter.

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Disclaimer
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookie-Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Einige dieser Cookies sind notwendig für den grundsätzlichen Betrieb der Webseite. Wir verwenden außerdem Cookies von Drittanbietern, die uns helfen Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.
Datenschutzübersicht

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Einige dieser Cookies sind notwendig für den grundsätzlichen Betrieb der Webseite. Wir verwenden außerdem Cookies von Drittanbietern, die uns helfen Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind essenziell für die korrekte Funktionsweise der Webseite. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies, welche die grundsätzliche Funktion und Sicherheit der Webseite sicherstellen. Diese Cookies speichern keinerlei persönliche Informationen.

Nicht notwendig

Jene Cookies, welche hauptsächlich persönliche Informationen über Analytics, Werbung und andere eingebettete Inhalte sammeln, sind nicht zwangsweise notwendig für die Funktionalität der Webseite, können aber Ihr Nutzung der Webseite verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrem explizieten Einverständnis aktiviert.