Stiftung Schloss Dyck
Das Wasserschloss Dyck ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler im Rheinland. Auf vier Inseln verteilt, erhielten Schloss und Vorhöfe ihr barockes Antlitz im 17. Jahrhundert. Seit über 900 Jahren im Besitz der Fürsten und Altgrafen zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, ist Schloss Dyck seit Gründung einer Stiftung im Jahr 1999 nun Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur mit internationaler Ausrichtung. Um das Wasserschloss schmiegt sich der malerische englische Landschaftsgarten, der sich nach behutsamer Restaurierung auf 50 Hektar Fläche wieder so präsentiert, wie er im frühen 19. Jahrhundert vom schottischen Landschaftsarchitekten Thomas Blaikie angelegt wurde. Neben dem historischen Schlosspark präsentiert Schloss Dyck mit Neuen Gärten und Gartenpraxis ein innovatives Angebot. In den barocken Schlossgebäuden sind Ausstellungen zur Gartenkunst und Landschaftskultur zu sehen, sowie historische Räume zu besichtigen.
Weitere Informationen
Erwachsene € 8,-
ermäßigt € 5,-
Kinder 7–16 Jahre € 1,-
Kinder bis 6 Jahre frei
April - Oktober Di - Fr
Park: 10 - 18 Uhr, Schloss: 14 - 18 Uhr
Sa/So/Ft
Park: 10 - 18 Uhr, Schloss: 12 - 18 Uhr
November - März Di - Fr
Park: 10 - 17 Uhr, Schloss: geschlossen
Sa/So/Ft
Park: 10 - 17 Uhr, Schloss: 12 - 17 Uhr
24./31. Dezember geschlossen
Galerie
Kontakt
Kontaktdaten
Stiftung Schloss DyckD-41363 Jüchen
Besitzer: Stiftung Schloss Dyck
Telefon: 02182 8240
Fax: 02182 824110
E-Mail: info@stiftung-schloss-dyck.de
Internet: www.stiftung-schloss-dyck.de
Anfahrtsbeschreibung
A46, Abfahrt Grevenbroich-Kapellen