• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
SCHENCKS

SCHENCKS

SCHLÖSSER & GÄRTEN

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
Login

Noch nicht online?
Jetzt Objekt präsentieren!

Passwort vergessen?

  • Follow us on
  • Deutsch
  • English
  • Hospitality
  • Civil Weddings
  • Accommodation
  • Sightseeing
  • Real Estate
  • About
  • News
    • Veranstaltungen
    • Arrangements
    • Blog

HERITAGE
Magazin

Neuer Präsident der Deutschen Burgenvereinigung

Der Unternehmer und Kunsthistoriker Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg ist neuer Präsident der Deutschen Burgenvereinigung

15. May 2019

Die Deutsche Burgenvereinigung e.V. ist keine Vereinigung von Burgen oder Schlössern, ebenso wenig, wie sie ein reines Forum für Burgbesitzer ist. Schon seit 1899 sammeln sich unter ihrem Dach vom hoch spezialisierten Fachmann bis zum Laien Menschen, die sich aus historischem, denkmalpflegerischem, architekturhistorischem oder aus ganz allgemeinem kulturellem Interesse für Burgen und Schlösser begeistern. Kunsthistoriker, Architekten, Restauratoren und Museumsleute und auch Eigentümer profaner Baudenkmale bilden die Vereinigung, neben vielen Menschen, die einfach Spaß am Besuch einer Burg oder eines Schlosses und erst recht an deren Erhaltung haben. Nun hat die älteste private Denkmalinitiative Deutschlands ein neues Präsidium gewählt, nachdem nach 24 Jahren Prof. Dr. Barbara Schock-Werner aus diesem ausgeschieden ist. Die von 1999 bis 2012 in Köln tätige Dombaumeisterin ist als international renommierte Expertin kürzlich von Kulturstaatsministerin Prof. Dr. Monika Grütters zur Koordinatorin für deutsche Hilfsangebote beim Wiederaufbau der Pariser Kathedrale Notre Dame ernannt worden. Als engagierte Architektin und Kunsthistorikerin geht sie dem Denkmalschutz so glücklicherweise nicht verloren. Ihr Nachfolger ist Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg aus Rheda-Wiedenbrück, der im Mai einstimmig auf der Mitgliederversammlung in Celle in sein Amt gewählt wurde. Der 1969 geborene Chef des Hauses Bentheim-Tecklenburg ist verheiratet und hat vier Kinder. Die Familie wohnt auf Schloss Rheda in Rheda-Wiedenbrück. Ihr gehören zudem die Schlösser Hohenlimburg, Clarholz, Bosfeld sowie das ehemalige Kloster Herzebrock.

Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg hat Kunstgeschichte, Management und Betriebswirtschaft in Paris, Cambridge und London studiert und verwaltet Immobilien, Schlösser, Gärten und Forsten im eigenen Bestand. Seit 2005 ist er Vorsitzender der Vereinigung des Adels im Rheinland und in Westfalen-Lippe und seit 2016 Präsident der Deutschen Standesherren. Der neue Präsident ist seit 2003 Mitglied der Burgenvereinigung und war bereits im letzten Jahr als Beisitzer in das Präsidium gewählt worden. Als Vizepräsident wurde der Jurist und Denkmalschützer Rüdiger Mertens aus Frankfurt/Main wiedergewählt, neuer Schatzmeister ist Mittelalterarchäologe Stefan Köhl aus Bad Kreuznach, der Professor für Bauforschung und Baugeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Dr.-Ing. Stefan Breitling, und der Kunsthistoriker und Unternehmer Thomas Leibrecht aus Ingersheim bereichern den Vorstand ebenfalls.

Magazin Themen

Alle Themen

Schlösser, Burgen und Gärten(6)

Historische Häuser & Klassische Architektur(4)

Interior und Antiquitäten(8)

Handwerk & Restaurierung(1)

Garten Design(1)

Immobilien(0)

Veranstaltungen(10)

Lifestyle und News(7)

Primary Sidebar

Footer

Castles & Gardens in Europe

  • Austria
  • Belgium
  • Croatia
  • Czech Republik
  • Denmark
  • Estonia
  • France
  • Germany
  • Hungary
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxumbourg
  • Netherlands
  • Poland
  • Romania
  • Suisse
  • Slovakia
  • Slovenia

Castles & Gardens in Germany

  • Bavaria
  • Baden-Wuerttemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hesse
  • Mecklenburg Western Pomerania
  • Lower Saxony
  • North Rhine-Westphalia
  • Rhineland-Palatinate
  • Saarland
  • Saxony
  • Saxony-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thuringia

Please also visit our websites

SCHENCKS
Land- und Forstimmobilien

Engel & Völkers Schlösser
Burgen, Herrenhäuser

Newsletter


Yes, I would like to subscribe to the newsletter from HMM Heritage Media & Marketing GmbH with tailored information about products and promotions.

  • About us
  • Contact us
  • Impressum
  • Privacy policy
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAccept
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Necessary Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.